Durch die berühmte Böttcherstraße wird die Weserpromenade Schlachte mit dem Weihnachtsmarkt am Marktplatz und der Innenstadt auf eindrucksvolle Art verbunden. Seit dem Jahre 2004 wird auf der Uferpromenade Schlachte der bekannte Schlachte-Zauber veranstaltet. Ein Weihnachtsmarkt mit einem Hauch von mittelalterlich-historischem und maritimem Umfeld. Die weihnachtliche Dekoration der Verkaufshütten und die festliche Beleuchtung der historischen Schiffe sind auf jeden Fall sehenswert. Das eisblaue Licht, das die Schlachte-Promenade in eine spezielle Atmosphäre verwandelt, muss man einfach gesehen haben. In kleinen Holzhütten und diversen Marktständen bieten verschiedene Kunsthandwerker ihre Arbeit an.
Weihnachtsmarkt Bremen . Quelle: kbu / bremen.online . Weihnachtsmarkt-Karte . Quelle: WFB - eigene Darstellung. Weihnachtsmärkte in Bremen und Umgebung . Auch neben dem Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und dem Schachte-Zauber an der Weserpromenade laden in Bremen und Umgebung zahlreiche größere und kleinere Märkte zum Stöbern und Genießen ein. Bei uns erfahrt ihr, wann und wo welcher. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10.00 bis 20.30 Uhr. Freitag und Samstag von 10.00 bis 21.00 Uhr. Sonntag von 11.00 bis 21.00 Uhr. Eine Übersicht über alle Weihnachtsmärkte in Bremen 2019. Bremen Weihnachtsmarkt - Xmass/Christmas Market - የገና ገበያ - marché de Noël - 2019 - Duration: 11:09. ZafTips - ዛፍ. Der erste Weihnachtsmarkt fand 1857 in Bremen statt. Ursprünglich befand sich der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zwischen Rathaus, Dom und Bremer Roland.Im Laufe der Zeit wurde das Gebiet auf den Domshof, die Flächen um die Liebfrauenkirche und den unmittelbar anschließenden Teil der Obernstraße sowie den Hanseatenhof und den Ansgarikirchhof erweitert
Die Bremer Altstadt ist eine Note für sich: Das Rathaus ist bereits stolze 600 Jahre alt und gehört zusammen mit dem Roland zum UNESCO-Weltkulturerbe.An den vielen Ständen werden kulinarische Köstlichkeiten, originelle Geschenkideen und wärmende Accessoires präsentiert. Hier könnt ihr Weihnachtsgeschenke besorgen und Leckereien probieren. Die Weihnachtsbeleuchtung und die dekorierten Häuschen sorgen dabei für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Genießt den Bremer Weihnachtsmarkt mit seinem ganz besonderen Zauber. Die Adventszeit bringt Bremen zum Leuchten: Lichterketten, Kerzenschein und liebevoll gschmückte Stände schaffen ein besonderes Ambiente, das jedes Jahr seine Besucher*innen verzaubert. Über allem liegt der wohlige Duft von frisch gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein. Direkt vor dem 600 Jahre alten Rathaus, das zum UNESCO-Welterbe geadelt wurde, auf dem historischen Marktplatz und in den Ladenpassagen, erwarten euch zahlreiche weihnachtliche Stände – festlich romantisch und weihnachtlich schön. Über einen beleuchteten Rundweg geht es vom Weihnachtsmarkt an Bremens Lebensader, die Weser. Die beliebte Promenade am Fluss lädt zur Adventszeit zum "Schlachte-Zauber" ein. Erlebt den historischen, winterlichen und maritimen Markt. Wer hier den Markt entlang schlendert, bekommt somit reichlich Geschichte geboten. Doch noch vielmehr: Denn in Bremen ist diese Geschichte durch die weihnachtliche und liebevolle Dekoration der einzelnen Buden sowie Gebäude wunderschön geschmückt und erstrahlt in neuem Glanz.
Im Winter verwandelt sich Bremen in ein Meer aus Licht und festlichen Klängen! Quelle: privat / KMU . Beim Schlachte-Zauber an der Weserpromenade geht es zünftig zu: Der Geruch nach Holz, Gebratenem und Gewürzen liegt in der Luft. An den mittelalterlichen Holzbuden kann Met oder Fruchtwein gekostet und den Handwerkern bei der Arbeit zugeschaut werden. Vom 23. November bis 23. Dezember 2020. Zwar liegt der Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt Bremens, doch die zentralen Shopping-Anlaufstellen der Bremer City sind fußläufig schnell und einfach erreichbar und ebenfalls weihnachtlich gestimmt. Sowohl fürs nationale als auch das internationale Publikum ansprechend gestaltet, bietet sich in den zahlreichen Läden die Chance, noch das ein oder andere schöne Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zu kaufen oder aber sich selbst zu beschenken.Copyright 2020 © Marken- und Domaininhaber ist Internet Ventures. Webseitenbetreiber ist Volo Media.
In der Adventszeit erstrahlen der Bremer Marktplatz und die Schlachte-Promenade in festlichem Glanz: Die Weihnachtsmärkte der Stadt haben Saison. Quelle: WFB/Jonas Ginter Auch an der Weser herrscht festliche Stimmung, die Schiffe am Kai glitzern im blauen Licht und in der Luft liegt der Duft nach geräuchertem Fisch und frisch gebackenem Brot: Vom 25. November bis zum 23. Dezember 2019 präsentiert sich der Schlachte-Zauber täglich ab 11 Uhr an der Bremer Wasserpromenade mit historischem, winterlichem und maritimem Ambiente.
Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 10 - 20:30 Uhr Fr. bis Sa. 10 - 21 Uhr So. 11 - 20:30 Uhr Bremen hat zusätzlich einen kleinen Weihnachtsmarkt über Bremen-Nord und die Lloyd-Passage. Neben dem großen Weihnachtsmarkt in der Altstadt sowie dem Schlachte-Zauber gibt es in Bremen auch kleinere Weihnachtsmärkte. Insbesondere, wer dem Trubel des großen Marktes entkommen möchte, findet in der Lloyd-Passage zentral gelegen eine.
Der große Markt in der Altstadt und der Schlachte-Zauber zusammen bilden einen zauberhaften Mix ab. Beidem einen Besuch abzustatten, lohnt sich für Touristen wie für Einheimische gleichermaßen. Ein großes Angebot mit viel Abwechslung wartet.Die Innenstadt ist bequem zu erreichen: - mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestellen am Brill, Domsheide, Obernstraße oder Schüsselkorb - mit dem Auto, navigiert durch das neue Parkleitsystem, in die Parkhäuser der Bremer Innenstadt. - mit dem Reisebus, navigiert durch unser Busparkkonzept Wir zeigen Ihnen, welche Weihnachtsmärkte auf jeden Fall einen Besuch oder einen Wochenendausflug wert sind - in der Region und in ganz Deutschland
Weihnachtswald und Märchenmeile, festliche Fachwerkfassaden und viel Kunsthandwerk: eine Auswahl der schönsten Weihnachtsmärkte 2018 in Niedersachsen Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 20:30 Uhr, Freitag und Samstag von 10:00 bis 21:00 Uhr und am Sonntag jeweils von 11:00 Uhr bis 20:30.Festlich beleuchtete Straßenzüge, stimmungsvoll geschmückte Passagen und weihnachtlich dekorierte Schaufenster – so präsentiert sich die Bremer City während der Vorweihnachtszeit mit einem internationalen Warenangebot. Bei einem Bummel durch die historische Innenstadt findet ihr traumhafte Geschenke für die ganze Familie.
Glühwein, gebrannte Mandeln und allerlei Geschenkideen - mit dem Advent beginnt auch die Zeit der Weihnachtsmärkte. In Bremen und Umgebung laden zahlreiche größere und kleinere Märkte zum Stöbern und Genießen ein. Hier erfahrt ihr, wann und wo welcher Weihnachtsmarkt auf euch wartet. Auch neben dem Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und dem Schachte-Zauber an der Weserpromenade laden in Bremen und Umgebung zahlreiche größere und kleinere Märkte zum Stöbern und Genießen ein. Bei uns erfahrt ihr, wann und wo welcher Weihnachtsmarkt auf euch wartet. Weiterlesen
Zu Beginn der 2000er Jahre wurde ein kleiner Weihnachtsmarkt in der Lloyde-Passage zum ersten Mal veranstaltet. In der innenstädtischen Einkaufspassage findet seit dem jährlich dieser Markt statt. Da er wettergeschützt ist, können Sie hier zwischen Hanseatenhof und Sögestraße auch bei schlechtem Wetter Ihre weihnachtliche Stimmung voll auskosten, bei Speis und Trank. In kleinen roten Weihnachtshäuschen wird das vielfältige Angebot zur Schau gestellt und lädt Sie zum Shoppen ein.Wer an den Wehrtürmen vorbei geht und hinter die mächtigen Holzpalisaden tritt, findet sich direkt im Mittelalter wieder. Im Dorf der Fogelvreien duftet es beim Gewürzkrämer nach Weihrauch und allerlei Spezialitäten aus dem Orient und der Fleischbräter verführt mit frisch Gebratenem. Das Hämmern des Schmieds hört man schon von Ferne und seine Kolleg*innen aus anderen Zünften wie Töpfer, Filzer, Drechsler und Schreiber gehen ihrer Arbeit nach. In den Tavernen können Besucher*innen Met, Fruchtwein oder sogar Liebestrank kosten und dem Gesang des Spielmanns lauschen, während die Planken der historischen Schiffe leise am Ufer knarren. Handwerker*innen bei der Arbeit, lamentierende Marketender, Gaukler und Spielleute … So mag es damals zugegangen sein, als die Koggen mit ihrer kostbaren Fracht aus fernen Ländern zum Umschlagplatz in die Hansestadt kamen. Dezember 2019 Weihnachtsmarkt in Bremen ; 25. November - 23. Dezember 2019 Schlachte-Zauber an der Weser ; 26. November - 30. Dezember 2019 Weihnachtsmarkt in der Lloyd Passage ; 25. November - 23. Dezember 2019 Weihnachtswelt Bremerhaven ; 25. November - 29. Dezember 2019 Verdener Weihnachtsmarkt ; 26. November - 6. Januar 2019 Vegesacker Winterspaß ; 26. November - 22. Dezember 2019. Hinzu kommt das maritime Flair, welches die Schiffe am Kai blau erleuchten lässt und Besucher in eine tolle Atmosphäre mitnimmt. Sollte man dennoch zwischendurch Lust bekommen, dieser weihnachtlichen Atmosphäre des Schlachte-Zaubers zu entkommen, dann bieten sich in den vielen Lokalen der Schlachte reichlich Optionen hierzu:
Erfahren Sie als Erster alles über Ihre Lieblings-Weihnachtsmärkte. Melden Sie sich für unsere kostenfreie E-Mail Benachrichtigung an.Die Temperaturen fallen unter null, die Nächte werden länger, die Tage werden kürzer. Mit flotten Schritten nähern sich das Weihnachtsfest und die Erwartung auf die unterschiedlichen Weihnachtsmärkte. Der Duft nach leckerem Schmalzkuchen liegt unter anderem in der Luft und die stimmungsvollen dekorierten Holzhäuschen werden aneinander gereiht und laden zum Schlemmen, zum Genießen und zum Verweilen ein.In der Innenstadt laden auf dem Weihnachtsmarkt jährlich zahlreiche Stände und Buden zum Verweilen, Klönen und Glühwein trinken ein. Zwischen Rathaus und Stadtmusikanten, Roland und Schütting entsteht ein winterliches Dorf aus Buden und Karussells. Dort sorgt der Duft von Gebäck, Bienenwachs und Glühwein für wohlige Besinnlichkeit.
Über einen beleuchteten Rundweg geht es vom Weihnachtsmarkt an Bremens Lebensader, die Weser. Dezember 2019 präsentiert sich der Schlachte-Zauber täglich ab 11 Uhr an der Bremer Wasserpromenade mit historischem, winterlichem und maritimem Ambiente. Wer an den Wehrtürmen vorbei geht und hinter die mächtigen Holzpalisaden tritt, findet sich direkt im Mittelalter wieder. Im Dorf der. Am Montag, 25. November, ist es wieder soweit: Es weihnachtet in Bremen. Schlachtezauber und Bremer Weihnachtsmarkt öffnen wieder für. Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich zur Adventszeit von ihrer glanzvollsten Seite. Ob Lichterschein unter dem Weltkulturerbe oder mittelalterliches Ambiente am Wasser, ob Eislaufvergnügen hoch im Norden oder Shoppingspaß mit Weihnachtsflair – die Auswahl der Weihnachtsmärkte ist vielfältig.Geben Sie ihre Startadresse ein. Der Routenplaner führt Sie direkt zur Bremer Innenstadt und dortigen Parkhäusern. Wenn Sie mit dem PKW kommen, klicken Sie hier Wenn Sie mit einem Reisemobil kommen, klicken Sie hierIn der Vorweihnachtszeit geht es bei den meisten Menschen turbulent zu: Geschenke und Baum müssen gekauft, die Wohnung dekoriert und Feierlichkeiten geplant werden. Dabei kann es schnell passieren, dass die Adventstage an einem vorbeiziehen, ohne dass eine besinnliche Festtagsstimmung aufkommt. Die Lösung: Auf zum Bremer Weihnachtsmarkt!
Weihnachtsmärkte in Bremen 2020. Hier finden Sie aktuelle Informationen, Öffnungszeiten und Bewertungen zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Bremen 2020. Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich zur Adventszeit von ihrer glanzvollsten Seite. Ob Lichterschein unter dem Weltkulturerbe oder mittelalterliches Ambiente am Wasser, ob Eislaufvergnügen hoch im Norden oder Shoppingspaß mit. Große Auswahl: Weihnachtsgeschenke. Jetzt kaufen - in 100 Tagen zahlen Habt ihr gewusst, dass es den Bremer Weihnachtsmarkt bereits seit 1857 gibt? Bremer Kaufleute erhofften sich dadurch ein zusätzliches Geschäft. Der erste Weihnachtsmarkt unter den Rathausarkaden kam bei den Bremer*innen sofort gut an und ist seitdem nicht mehr wegzudenken.
November 2019.: Annelie Sturhann, Madita Thomas, Adam Winiarski und Elena Pintus 10 schöne Weihnachtsmärkte in Bremen und umzu. Man kann die gebrannten Mandeln schon riechen: Mit dem Bremer Weihnachtsmarkt öffnet am Montag einer der beliebtesten bundesweit. Und es gibt noch mehr in der Region Rund um Rathaus und Roland (UNESCO-Welterbe) lädt der stimmungsvolle Bremer Weihnachtsmarkt mit seinen über 170 weihnachtlich geschmückten Ständen vom 25. November bis 23. Dezember zum ausgedehnten Bummeln ein. Er gilt als einer der schönsten im Lande. Seine historische Kulisse, die liebevoll dekorierten Buden und Stände, die romantische Beleuchtung – all das macht sein besonderes Flair aus und begeistert Jahr für Jahr immer mehr Besucher*innen.
Bringt euch auf dem Bremer Weihnachtsmarkt in Festtagsstimmung! Lichter, Buden und Kerzenduft laden zu einem besinnlichen Stadtbummel ein. Bringt euch auf dem Bremer Weihnachtsmarkt in Festtagsstimmung! Schütze dich und bleib gesund. Bitte wasche dir oft die Hände und setze das Social Distancing um. Außerdem kannst du dir unsere Ressourcen zur Bewältigung dieser außergewöhnlichen Zeit. Der Markt beginnt immer ein paar Tage vor dem ersten Adventsonntag und endet so gut wie immer am 23. Dezember. Bei den 200 Ständen handelt es sich um Buden, Fahrgeschäften, Verkaufshallen. Das Angebot umfasst so gut wie alles, was sie sich denken können, von der üblichen Gastronomie mit Glühwein und süßen Leckereien bis hin zum Christbaumschmuck, Holzspielzeug und vieles mehr. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt dieses Jahr vom 25. November bis zum 23. Dezember 2019.
Neben dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt öffnet zudem die berühmte Hafenstraße namens Schlachte mit dem Schlachte-Zauber in Bremen einladend ihre Pforten. In einer besonderen, dem Mittelalter ähnelnden Atmosphäre, spielt sich hier ein vielseitiges Programm ab. Besonders ansehnlich ist die aufwendige Kulisse: Führung "Teetied" bei Berthold Vollers (Gruppe) Quelle: Frank Scheffka / Hafenmuseum Speicher XI1857 fand der erste Weihnachtsmarkt in Bremen statt, der anfangs auf dem Markplatz zwischen Rathaus, Dom und Bremer Roland abgehalten wurde. Mittlerweile reicht er bis zur Liebfrauenkirche, der Obernstraße sowie dem Hanseatenhof und dem Ansgarikirchhof. Offiziell beginnt der Bremer Weihnachtsmarkt mit festlicher Musik und einer Andacht im Dom am Montag, 25. November, um 16 Uhr. November, um 16 Uhr. Schlachte-Zauber am Bremer Weserufe